Logo-Legenden: eine Lernreise des P-Seminars Grafik-Design zur Meisterschule für Mode nach München – auf den Spuren von Otl Aicher

Am Freitag, 14. März 2025, besuchte das P-Seminar Grafik-Design den Tag der offenen Tür an der Deutschen Meisterschule für Mode. Wir erhielten perspektivenreiche Einblicke in den Studiengang Kommunikationsdesign, der sich durch seine praxisnahe und kreative Ausrichtung an einer Schule mit langer Tradition auszeichnet. Die angehenden Designerinnen und Designer erläuterten die Anforderungen an eine erfolgreiche Bewerbungsmappe und gaben hilfreiche Tipps zur Präsentation schöpferischer Arbeiten. Der Rundgang durch die Unterrichtsräume und Werkstätten bot uns die Gelegenheit, die verschiedenen Unterrichtssituationen kennenzulernen. Vor allem die große Webmaschine, die eigene Designs und Muster nach zeichnerischen und fotografischen Vorlagen herstellte, begeisterte uns. Hier konnten wir beobachten, wie die Studierenden an ganz spezifischen Projekten arbeiteten und Fähigkeiten in unterschiedlichen Techniken und Materialien erwarben.
Ein weiterer Höhepunkt der Exkursion war die Ausstellung der Arbeiten der Studierenden mit Angabe der Aufgabenstellungen. Diese Präsentation verdeutlichte die Vielfalt der Ansätze und Stile im Kommunikationsdesign – vor allem bei der Gestaltung von Logos – und regte so die Schülerinnen und Schüler des CSG zu Überlegungen zu eigenen Schwerpunktsetzungen und Vorlieben an. Ein gutes Logo, wie es Otl Aicher meisterhaft demonstrierte, zeichnet sich durch Einfachheit, Einprägsamkeit, Relevanz, Vielseitigkeit, Zeitlosigkeit, Originalität, eine durchdachte Farbgestaltung und passende Typografie aus, um eine klare und ansprechende visuelle Identität zu schaffen. Die Werke der Studierenden waren aber nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern zeigten auch Witz, Einfallsreichtum und die jeweils individuellen Perspektiven der jungen Gestalterinnen und Gestalter und deren schöpferische Wege auf vielfältige Weise.
Sabrina Grünauer, OStRin