Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
Auch in diesem Schuljahr fanden in den Tagen vor den Weihnachtsferien in den 8. Klassen im Rahmen von „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ – zahlreiche Workshops statt. Das Ziel dieser Projektwoche ist die Stärkung des Lebensweltbezugs im schulischen Alltag. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei Kompetenzen, die im Privat- und Erwerbsleben benötigt werden, um das eigene Leben selbstständig und sinnvoll zu gestalten.
Dieses Mal war der Verein Zivilcourage für ALLE e.V. am CSG aktiv und führte ein umfangreiches Training mit unseren Schülerinnen und Schülern zu diesem Thema durch. Ziel war es, den jungen Menschen Wissen über Zivilcourage zu vermitteln und Ihnen zu zeigen, wie sie sich in kritischen Situationen kompetent verhalten können. In Form von Rollenspielen lernten sie, wie sie in Notsituationen handeln können, ohne sich selbst zu gefährden. Ein Ziel des Vereins Zivilcourage für ALLE e.V. ist es, die Menschen in unserer Gesellschaft an ihre demokratischen Grundwerte zu erinnern und sie in den Trainings zu bestärken, diese auch zu leben.

Weitere interessante Vorträge und Workshops wurden von der Sparkasse Germering („Kontoführung und Finanzen“), der AOK („Suchtprävention“), der Polizei Germering („Besser informiert als inhaftiert“) sowie der Fachschaft Biologie („Gaming“) angeboten.
Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich ganz praktisch in „Erster Hilfe und Verbandstechniken“ auszuprobieren.
Wir bedanken uns bei allen externen Kooperationspartnern, den Schülerinnen und Schülern des Sanitätsteams und den Lehrkräften, die diese Woche aktiv mitgestaltet und zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Besonderer Dank gilt auch dem Elternbeirat, der die Workshops zur Zivilcourage besonders großzügig unterstützt hat.
Wir freuen uns schon auf zwei weitere Projekttage zu den Alltagskompetenzen vor den Pfingstferien.
Carolina Goreczka-Hehl, StD`in