Preaload Image

Digitale Schule der Zukunft (DSdZ) am Carl-Spitzweg-Gymnasium

 

Seit dem Schuljahr 2024/2025 nimmt unsere Schule am Projekt „Digitale Schule der Zukunft“ teil. Im Rahmen dieser Initiative werden am CSG die 9. und 10. Klassen mit iPads ausgestattet (1:1-Ausstattung).

Ziele des Projekts

 

Das Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zielt darauf ab, zeitgemäßes Lernen in einer digitalen Welt zu fördern und Bildungsgerechtigkeit herzustellen.

Die Nutzung von Tablets soll:

 

  • den Unterricht durch multimediale und interaktive Elemente ergänzen,
  • die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften erleichtern,
  • die Medienkompetenz der Lernenden stärken,
  • eine zeitgemäße Vorbereitung auf die digitale Arbeits- und Lebenswelt ermöglichen.

 

Die Geräte werden sowohl im Unterricht als auch für schulische Aufgaben genutzt. Gleichzeitig bleibt bewährter Unterricht in analoger Form weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags.

Der Einsatz digitaler Endgeräte erfordert einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, digitale Medien reflektiert und zielgerichtet zu nutzen. Dazu gehört der sinnvolle Einsatz der Geräte im Unterricht, der respektvolle Umgang mit digitalen Inhalten und die Einhaltung klarer Nutzungsregeln.

 

Wir freuen uns auf die Umsetzung dieses Projekts und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten für das Lehren und Lernen.

 Ihre Ansprechpartner am CSG